Aktuell


07.09.2023
Vereinspokalschießen
Hier gibt es nähere Information zum Vereinspokalschießen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
 

05.02.2023
Generalversammlung 2023
Hier könnt ihr den Bericht zur Generalversammlung lesen.
 

04.01.2023
Generalversammlung
Am Freitag, 20. Januar, lädt der Vorstand die Vereinsmitglieder zur Generalversammlung ein. Folgende Tagesordung ist vorgesehen:
  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Jahresrückblick 2022
  3. Rechenschaftsberichte der Vereinsgremien
    • Vorstand
    • Damenleiterin
    • LG-Schießleiter
    • KK-Schießleiter
    • Jugendleiter
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastungen
  7. Wahlen:
    • 2. Vorsitzender
    • 1. Kassierer
    • Spartenreferenten
      • Damenleiterin
      • 1. LG-Schießleiter
      • 1. KK-Schießleiter
    • Kassenprüfer
    • Beisitzer
  8. Anträge
  9. Verschiedenes
 

04.01.2023
Königsball 2022
Hier könnt ihr den Ausführlichen Bericht lesen
 

03.11.2022
Schäferhundeverein und Die Stahlsprießen 1 gewinnen das Vereinsschiessen

Am diesjährigen Vereinspokalschießen, zu dem der Schützenclub Au am Rhein ins Schützenhaus eingeladen hatte, nahmen 48 Mannschaften teil. Die Mannschaften traten nach der Auslosung der Paarungen im KO-System gegeneinander an und die Gewinner kämpften sich bis ins Finale vor.

Jede Mannschaft bestand aus vier Mitgliedern und war angetreten zum Luftgewehrschießen auf die in zehn Meter Entfernung platzierte Scheibe. Im Finale trafen die treffsichersten drei Damen- und neun Herrenmannschaften aufeinander. Mit 114 Ringen von 150 möglichen Ringen siegte bei den Herren die 1. Mannschaft der Stahlsprießen mit drei Ringen Vorsprung vor der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr 1. Den dritten Patz sicherte sich die Mannschaft des Harmonika Club mit 107 Ringen. Bei den Damen konnte sich die Mannschaft des Schäferhundevereines mit 92 Ringen durchsetzen und gewannen den Wanderpokal vor den Damen der X-Dream mit 86 Ringen. Platz Drei belegten die Damen des Tennisvereines mit 82 Ringen.

Beste der Damen wurde Anika Kühn vom Musikverein Au mit 42 Ringen von 50 möglichen Ringen. Bester der Herren wurde Hans Becker von der Freiwilligen Feuerwehr mit 42 Ringen. Zusätzlich zu dem Vereinspokalschiessen wurde der Dorfschützenkönig ermittelt. Dabei ging es um die beste geschossene Zehn mit dem Luftgewehr. Am treffsichersten erwies sich Marco Weßbecher, der den besten Schuss setzte (25er Teiler) und den Pokal gewann. Erster Ritter wurde Ralf Sattler (74er Teiler), Zweiter Ritter wurde Thorsten Klumpp (86er Teiler).

Es waren gesellige und spannende Wettkampftage und auch im nächsten Jahr wird der Schützenclub wieder zum Vereinsschiessen einladen.

 
 

24.10.2022
Pokalschiessen 2022
Ergebnisse Runde 2 + Startzeiten Finale

 

Trainingsmöglichkeiten gibt es immer Sonntags von 10:00 bis 11:30 Uhr, Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr oder freitags während dem Vereinsschießen.

Auch in diesem Jahr wird während dem Vereinsschießen der Dorfschützenkönig ermittelt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Distanz von 10m.

Es können beliebig viele Königschüsse abgegeben werden. Wir würden uns um eine rege Teilnahme freuen.

 

06.03.2022
Einladung zur Generalversammlung 2022 (kein Aprilscherz)
Am Freitag, 1. April 2022, findet um 20 Uhr die Generalversammlung statt, zu der wir schon jetzt alle Vereinsmitglieder herzlich einladen.
  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Jahresrückblick 2021
  3. Rechenschaftsberichte der Vereinsgremien
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastungen
  7. Wahlen:
    • 1. Vorsitzender
    • Schriftführer
    • 2. Kassierer
    • 2. Damenleiterin
    • 2. LG-Schießleiter
    • 2. KK-Schießleiter
    • Kassenprüfer
    • Beisitzer
  8. Verschiedenes
 

06.03.2022
Schützenhaus wieder geöffnet
Ab Freitag, den 4. Mrz, ist das Schützenhaus ab 19.00 Uhr wieder geöffnet. Die ¨ffnung erfolgt auf Basis der aktuellen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg.
 

06.03.2022
Verlegung des Jugendtrainings
Da derzeit nur max. 3 Jugendliche am Montagstraining teilnehmen wird das Jugendtraining ab der kommenden Woche von Montag auf Freitag ab 18.30 Uhr verlegt.
 

14.09.2021
Generalversammlung 2021
Am Freitag, 1. Oktober, lädt der Vorstand die Vereinsmitglieder zur Generalversammlung ein. Die Versammlung findet unter der Einhaltung der 3G-Regeln statt. Bitte einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Jahresrückblick 2020
  3. Rechenschaftsberichte der Vereinsgremien
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastungen
  7. Wahlen:
    • 2. Vorsitzender
    • 1. Kassierer
    • 1. Damenleiterin
    • 1. LG-Schießleiter
    • 1. KK-Schießleiter
    • Kassenprüfer
    • Beisitzer
  8. Anträge
  9. Verschiedenes
 

14.09.2021
Einladung zur Generalversammlung:
Die Vorstandschaft hat beschlossen das diesjährige Vereinsschießen abzusagen. Aufgrund der aktuellen Vorschriften ist es organisatorisch nicht durchführbar. Zudem ist an einen geselliger Teil in der bisherigen Form nicht zu denken. Wir hoffen, dass das nächste Vereinsschießen 2022 wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
 

14.09.2021
Absage Vereinsschiessen 2021
Die Vorstandschaft hat beschlossen das diesjährige Vereinsschießen abzusagen. Aufgrund der aktuellen Vorschriften ist es organisatorisch nicht durchführbar. Zudem ist an einen geselliger Teil in der bisherigen Form nicht zu denken. Wir hoffen, dass das nächste Vereinsschießen 2022 wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
 

02.08.2021
Renovierungsarbeiten im Schützenhaus
Durch die Schließung während der Pandemie konnten wir die Zeit nutzen und die Erneuerung der Toiletten in Angriff nehmen. Bei den Damen haben wir jetzt die Anzahl der Toiletten verdoppeln können, bei den Herren von zwei auf drei Urinale mit entsprechenden Platz ausbauen können. In der letzten Woche haben wir zudem noch die Erneuerung der Terrasse in Angriff genommen. Dazu wurden die Steine entfernt und der Untergrund ausgetauscht. Mitte August sollte die Maßnahme abgeschlossen sein.
 

02.08.2021
Öffnung Schützenhaus
Sofern es die Zahlen zulassen, werden wir das Schützenhaus im September wieder öffnen und unsere Generalversammlung aus dem Januar nachholen. Die Einladung mit der Tagesordnung wird im Gemeindeanzeiger und unserer Internetseite erscheinen.
 

16.09.2020
Absage Vereinsschiessen
Aufgrund der derzeitigen Situation in der Pandemie und der daraus resultierenden Hygienekonzepte ist es für uns Schützen nicht möglich, das Vereinsschießen in diesem Oktober durchzuführen. Abstandsregelungen und die Einhaltung der Desinfektionsvorschriften wären zwar möglich, führen aber zu einer derartigen Verzögerung im Ablauf, dass wir ein zeitliches und personelles Problem hätten. Das Vereinsschießen müsste an ca. 10 Tagen stattfinden. Nach jedem(r) Schützen/Schützin müsste das Gewehr desinfiziert werden. Das wäre sicherlich für die Holzschäfte nicht förderlich. Zusätzlich würde die Geselligkeit in der bisherigen Form aufgrund der Abstandsregelungen nicht möglich sein. Daher haben wir uns entschlossen, das diesjährige Vereinsschießen ausfallen zu lassen. Wir wissen, dass wir damit eine alte Tradition brechen, aber die Pandemie setzt uns hier Grenzen. Derzeit nutzen wir die Zeit, in der unser Schützenhaus geschlossen ist, und renovieren die Toiletten im Keller. Die Fertigstellung erfolgt gegen Anfang November und wir hoffen, dass wir dann auch wieder das Training - mit einem geeigneten Hygienekonzept - aufnehmen können und auch unseren Königsball am 5. Dezember durchführen können.
 

28.06.2020
Schützenhaus geschlossen
Das Schützenhaus ist aufgrund der aktuellen Pandemie geschlossen. Es gibt leichte Lockerungen, die jedoch noch keinen Indoor-Schießbetrieb möglich machen. Auch ist der Wirtschaftsbetrieb mit den Vorgaben zu den Abständen und Hygieneregeln nicht sinnvoll. Wir gehen davon aus, dass eine Öffnung frühesten nach den Sommerferien sinnvoll ist. Das ist allerdings abhängig von dem weiteren Verlauf der Pandemie und den Vorgaben der Gemeinde.
 

02.02.2020
Fasching
Am Faschingssonntag hat das Schützenhaus nach dem Umzug für alle Narren geöffnet. Für Speis und Trank ist gesorgt.  
 

02.02.2020
Bericht Generalversammlung 2020
Am 17. Januar fand die Generalversammlung des Schützenclub Au am Rhein im Clubhaus am Oberwald statt. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Thomas Oettgen berichteten die Spartenreferenten über den sportlichen Verlauf des Jahres 2019. Im Anschluss des Kassenberichtes des 1. Kassierer Roland Weisenburger erfolgte die Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstands einstimmig. Die anschließenden Wahlen im Vorstand ergaben folgende Besetzung der Ehrenämter: 1. Vorsitzender: Thomas Oettgen, 2. Kassierer: Hartmut Weisenburger 2. Luftgewehr-Schießleiter: Stefan Hettel, 2. Kleinkaliber-Schießleiter: Timo Busch, Kassenprüfer: Natascha Duvier, Beisitzer: Rene Dahlinger, Reiner Haas, Guido Zwadlo, Laura Busch.

Wir danken allen Gewählten für die Bereitschaft ehrenamtlich im Verein mitzuwirken und wünschen viel Erfolg bei der Vereinsarbeit.

 

22.12.2019
Jugendversammlung
Am 13. Januar ist die Jugendversammlung um 18.00 Uhr. Alle Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen. Anschließend ist das Training.
 

22.12.2019
Generalversammlung 2020
Am Freitag, 17. Januar 2020, findet um 20 Uhr die Generalversammlung statt, zu der wir schon jetzt alle Vereinsmitglieder herzlich einladen.
  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Jahresrückblick 2019
  3. Rechenschaftsberichte der Vereinsgremien
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastungen
  7. Wahlen:
    • 1. Vorsitzender
    • Schriftführer
    • 2. Kassierer
    • 2. Damenleiterin
    • 2. LG-Schießleiter
    • 2. KK-Schießleiter
    • Kassenprüfer
    • Beisitzer
  8. Verschiedenes
 

22.12.2019
Königsball 2019
Zum Bericht
 

22.12.2019
Öffnungszeiten 2019
Das Schützenhaus ist noch bis zum 20. Dezember geöffnet. In den Weihnachtsferien ist kein Training. Das 1. Training ist am 10. Januar. Für die Jugend ist das erste Training am 13. Januar.
 

02.08.2019
Vereinsmeisterschaftsergebnisse
Luftgewehr aufgelegt:
Schüler 1: 1. Platz Tim Burlakow 161 Ringe

Senioren I,
- 1. Edgar Busch 313,3;
- 2. Thomas Oettgen 312,6;
- 3. Pino Fiume 306,5
Seniorinnen I: 1. Kerstin Busch 298,5
Seniorinnen II: 1. Elfriede Rihm 309,6

Luftgewehr freistehend:
Damen I: 1. Laura Busch 396; 2. Tabea Busch 364
Damen II: 1. Melanie Fligge 354; 2. Natascha Duvier 318
Damen III: 1. Martina Busch 376
Herren I: 1. Timo Busch 391; 2. Ingo Busch 360; 3. Lukas Rihm 358
Herren III: 1. Edgar Busch 371
Jugend w: 1. Lana Deck 175
Junioren II: 1. Vincent Bitterwolf 361
Schüler I: 1. Peter Thieme 159; 2. Jonas Weissenburger 139; 3. Tim Schupan 139
Schüler II: 1. Leon Weisenburger

 

02.08.2019
Endergebnis Jugendrundenwettkampf 2019
Mannschaftsergebnisse nach 6 Wettkämpfen:
Jugend: 5. Platz für die Mannschaft, 6476 Ringe
Schüler: 6. Platz für die Mannschaft, 2559 Ringe

Einzelergebnisse Schüler:
13. Platz Lana Deck 979 Ringe (162,144,164,165,171,170)
19. Platz Jonas Weisenburger , 849 Ringe, (153,160,125,142,134,135)
24. Platz Leon Burlakow, 383 Ringe (127,108,144,144,93,118)

Einzelergebnisse Jugend:
5. Platz Vincent Bitterwolf, 2168 Ringe (371,358,366,360,357,356)
20. Platz Vincent Deck , 1715 Ringe, (344,354,338,323,356,0)

Einzelergebnisse Junioren:
7. Platz Tabea Busch, 2168 Ringe (357,359,361,371,372,348)
12. Platz Ingo Busch , 2132 Ringe, (357,346,362,360,359,348)

 

02.08.2019
Sommerpause und Ferienspaß
Aktuell befinden wir uns in der Sommerpause. Ab dem 7. September nach den Ferien geht es wieder los.

Am Samstag, den 7. September findet wieder der Ferienspaß im Schützenhaus statt. Angemeldet sind 16 Jugendliche. Wer helfen kann ist gerne gesehen. Bitte mir eine Mail an mich schicken, wenn Du Zeit hast. Wir treffen uns um 13.30 Uhr im Schützenhaus.

 

21.07.2019
Ergebnisse Landesmeisterschaft
Luftgewehr freistehend:
12. Platz Lana Deck 164 Ringe
21. Platz Jonas Weisenburger 153 Ringe
28. Platz Leon Burlakow 111 Ringe.
Die Schülermannschaft belegte mit 428 Ringen den 5. Platz.

Juniorenklasse:
10. Platz Tabea Busch 371 Ringe.

Damen:
23. Platz Katrin Kupfer 376 Ringe
Vorgeschossen hat Laura Busch mit 391 Ringen.

Herren I:
8. Platz in der Disziplin Luftgewehr freistehend für Timo Busch mit 385 Ringen
2. Platz in der Disziplin Kleinkaliber 100 m freistehend für Timo Busch mit 292 Ringen
2. Platz in der Diszilplin Kleinkaliber Dreistellung für Timo Busch mit 562 Ringen

Somit starten bei der Deutschen Meisterschaft im August Laura Busch (Luftgewehr) und Timo Busch (Kleinkaliber 100m und Dreistellung).

 

26.04.2019
Kreismeisterschaftsergebnisse
In den vergangenen Wochen wurden die Kreismeister im Schützenkreis Mittelbaden ermittelt. Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen aus Au am Rhein:

Luftgewehr freistehend:
3. Platz für Lana Deck, 173 von 200 Ringen (Schüler w)
15. Platz Jonas Weisenburger, 140 von 200 Ringen (Schüler m)
18. Platz Leon Burlakow, 90 von 200 Ringen (Schüler m)

Die Schülermannschaft mit Leon, Lana und Jonas belegte den 4. Platz.

5. Platz Tabea Busch, 370 von 400 Ringen, (Juniorinnen I)
4. Platz Vincent Bitterwolf, 370 von 400 Ringen, (Junioren II)
11. Platz Vincent Deck, 343 von 400 Ringen, (Junioren II)
1. Platz Timo Busch, 391 von 400 Ringen, (Herren I)
3. Platz Laura Busch, 386 von 400 Ringen, (Damen I)
10. Platz Kathrin Kupfer, 371 von 400 Ringen, (Damen I)

Luftgewehr Auflage:
1. Platz Kerstin Busch, 296,3 Ringe (Altersklasse w)
5. Platz Elfriede Rihm, 299,5 Ringe (Senioren II w)
4. Platz Edgar Busch, 312,5 Ringe (Senioren I m)
7. Platz Thomas Oettgen, 308,7 Ringe (Senioren I m)
9. Platz Josef Fiume, 303,7 Ringe (Senioren I m)
11. Platz Siegbert Busch, 301,7 Ringe (Senioren I m)

Die Auflage Mannschaft mit Edgar, Thomas und Josef belegte den 5. Platz.

Kleinkaliber
5. Platz Timo Busch, 546 von 600 Ringen, (KK-Dreistellung, Herren I)

Kleinkaliber Auflage:
2. Platz Edgar Busch, 295,7 Ringe
9. Platz Siegbert Busch 280,4 Ringe
10. Platz Rene Dahliner 273,8 Ringe
11. Platz Josef Fiume 259,9 Ringe

Die Auflage Mannschaft mit Edgar, Siegbert und Rene belegte den 3. Platz.

 

29.04.2019
Schützenverein stellt sich vor
 

27.03.2019
Vereinsausflug
 

27.03.2019
Osterschießen 2019
 

27.01.2019
Generalversammlung 2019
Am Freitag fand unsere Generalversammlung statt ....mehr
 

18.12.2018
Weihnachtsgruss
Der Schützenclub dankt allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung und den Besuch bei den Veranstaltungen des Vereines. Wir wünschen allen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 

18.12.2018
Generalversammlung 2019
Am Freitag, 18. Januar 2019 findet um 20 Uhr die Generalversammlung statt, zu der wir schon jetzt alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Folgende Tagesordnung schlägt der Vorstand vor:

  • 1.Begrüßung und Totengedenken
  • 2.Jahresrückblick 2018
  • 3.Rechenschaftsberichte der Vereinsgremien
  • 4.Kassenbericht
  • 5.Bericht der Kassenprüfer
  • 6.Entlastungen
  • 7.Wahlen
  •    a. 2. Vorsitzende
  •    b. 1. Kassierer
  •    c. Spartenreferenten
  •    - 1. Damenleiterin
  •    - 1. LG-Schießleiter
  •    - 1. KK-Schießleiter
  •    d. Kassenprüfer
  •    e. Beisitzer
  • 8. Anträge
  • 9.Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 11.01.2019 beim 1. Vorstand Thomas Oettgen, Humboldtstr. 5, 76474 Au am Rhein, schriftlich eingereicht werden. Änderungen vorbehalten.

 

18.12.2018
Jugendversammlung 2018
Am Montag, 14. Januar 2018 findet um 19.15 Uhr die Jugendversammlung (nach dem Training) statt. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen.
 

18.12.2018
Königsball 2018
Der Königsball des Schützenclubs Au am Rhein ist traditionell der Höhepunkt jedes Schützenjahres. Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenclubs waren ins Schützenhaus gekommen, um im Kreise der Schützenfamilie die Proklamation des neuen Königspaares zu erleben. ...weiter zum ausführlichen Bericht.
 

21.09.2018
Pokalschießen 2018
Details findet ihr hier.
 

26.04.2018
Kreismeisterschaftsergebnisse
In den vergangenen Wochen wurden die Kreismeister im Schützenkreis Mittelbaden ermittelt. Hier die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen aus Au am Rhein:

Luftgewehr Jugend: 12. Platz Vincent Bitterwolf mit 321 Ringen 15. Platz Vincent Deck mit 313 Ringen

Luftgewehr Juniorenklasse weiblich: 3. Platz Tabea Busch mit 367 Ringen

Luftgewehr Juniorenklasse männlich: 4. Platz Ingo Busch mit 356 Ringe und belegte den 4. Platz.

Luftgewehr Damen I: 1. Platz Laura Busch mit 390 Ringen, 8. Platz Kathrin Kupfer mit 376 Ringen.

Luftgewehr Herren I: 2. Platz Timo Busch mit 388 Ringen, 36. Platz Lukas Rihm mit 339 Ringen, 38. Platz Stefan Hettel mit 326 Ringen. Die Mannschaft belegte den 9. Platz.

Luftgewehr Auflage Senioren I: 6. Platz Thomas Oettgen mit 310,1 Ringen, 7. Platz Edgar Busch mit 309,9 Ringen, 10 Platz Josef Fiume mit 305,9 Ringen. Die Mannschaft belegte den 4. Platz.

 

26.04.2018
Wettkampfergebnis
Der Luftgewehr Wettkampf der Jugend in Iffezheim wurde mit 1048 zu 1097 Ringen verloren. In die Wertung kamen Tabea Busch (361 Ringe), Ingo Busch (361) und Vincent Deck (326)
 

26.04.2018
Seniorentreffen im Schützenhaus
Am Samstag, 5. Mai, sind die Senioren des Vereines sowie auch die Witwen unserer verstorbenen Schützenbrüder herzlich ins Schützenhaus eingeladen. Die Einladungen sind bereits erfolgt. Wir werden an dem Abend alte Fotos und auch kurze Ausschnitte aus den Königsbällen Anfang der 90-er-Jahre zeigen. Auch für das leibliche Wohl ist mit selbst gemachten Salaten und Schnitzel gesorgt.
 

30.01.2018
Kappeowed
Am Freitag, 02. Februar, findet im Schützenhaus der Kappeowed statt. Gerne in Verkleidung.
 

30.01.2018
Ergebnis Generalversammlung 2018
Am Freitag 19. Januar um 20 Uhr fand die Generlaversammlung statt: zum Bericht
 

06.12.2017
Königsball
Am vergangen Samstag trafen sich die Schützen um gemeinsam den Königsball zu feiern. Ausführlicher Bericht
 

06.12.2017
Weihnachtsmarkt in Au
Traditionell hat der Schützenclub auf dem Weihnachtsmarkt in Au wieder Schupfnudeln mit Sauerkraut im Angebot. Bitte beachtet die Einteilung zum Standdienst, die im Schützenhaus aushängt. Aufbau am Samstag, 16. Dezember, ab 12.30 Uhr vor der Rheinauhalle.
 

06.12.2017
Öffnungszeiten Schützenhaus
Das Schützenhaus hat noch bis Montag, den 18. Dezember, geöffnet. In den Weihnachtsferien ist das Vereinsheim zu. Erster Trainingstag ist Montag, der 8. Januar. Schon jetzt möchten wir auf die Jugendversammlung am 15. Januar um 18.30 Uhr (vor dem Training) und die Generalversammlung der Schützen am Freitag, 19. Januar, hinweisen. Bitte die Termine vormerken.
 

14.11.2017
Vereinsmeisterschaften
Im November werden die Vereinsmeister ermittelt. Die genauen Termine für die Disziplinen Luftgewehr freistehend und aufgelegt (ab Altersklasse), Luftpistole sind:
  • Fr., 17. + 20.11.17 ab 19:30 Uhr Schützenklasse, Altersklasse, Senioren
  • Mo., 13. + 20.11.17 ab 18:00 Uhr Schüler, Jugend und Junioren
  • Mo., 13. + 20.11.17 ab 19:30 Uhr Schützenklasse, Altersklasse, Senioren
  • Mi., 15. + 22.11.17 ab 18:30 Uhr Damenklasse, Damenaltersklasse

Disziplinen: Kleinkaliber 3-Stellung, 60 S liegend, Kleinkaliber aufgelegt:

  • So., 12. + 19.11.17 ab 10:00 Uhr alle Klassen ab Jugend
 

14.11.2017
Wettkampftermin
Die Luftgewehr freistehend Mannschaft hat am 17. November einen Wettkampf im Schützenhaus Au am Rhein. Beginn um 19.00 Uhr. Gegner ist der Schützenverein aus Steinmauern.
 

14.11.2017
Königsball des SC-AU
Am Samstag, 2. Dezember ab 20 Uhr, feiert der Schützenclub in seinem Vereinsheim den Königsball. Königin Kerstin (Burlakow) und König Karlheinz (Bauer) werden an diesem Abend die Königswürde an das neue Königspaar weitergeben. Alle Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenclubs sind herzlich eingeladen. Dann noch eine Frage in eigener Sache: Manne Mauderer will nicht mehr 2. Kassierer machen. Kannst Du Dir vorstellen, den Job zu übernehmen? Es geht eigentlich nur um den Hock. Da ist der 2. Kassierer gefordert. Ansonsten hat er eigentlich nichts zu machen. Beste Grüsse, auch an den Rest der Familie. Hoffe, dem kleinen Bastian geht es gut.
 

14.11.2017
Pokalschießen Ergebnis
Beim diesjährigen Vereinspokalschießen, zu dem der Schützenclub Au am Rhein ins Schützenhaus eingeladen hatte, nahmen 53 Mannschaften teil. Die Mannschaften traten nach der Auslosung der Paarungen im KO-System gegeneinander an und die Gewinner kämpften sich bis ins Finale vor.

Jede Mannschaft bestand aus vier Mitgliedern und war angetreten zum Luftgewehrschießen auf die in zehn Meter Entfernung platzierte Scheibe. Im Finale trafen die treffsichersten vier Damen- und zehn Herrenmannschaften aufeinander. Mit 104 Ringen von 150 möglichen Ringen siegte bei den Herren die 2. Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr mit drei Ringen Vorsprung vor der 1. Mannschaft der Feruerwehr. Den dritten Patz sicherte sich die Mannschaft der HC Herren mit 100 Ringen. Bei den Damen konnten sich die Damen der Tanzgruppe X-Dreams mit 103 Ringen durchsetzen und gewannen den Wanderpokal vor den Damen des Harmonika Club Au mit 91 Ringen. Platz Drei belegten die Damen des Musikvereines mit 87 Ringen. Beste der Damen wurde Anita Kühn vom Musikverein mit 41 Ringen von 50 möglichen Ringen. Bester der Herren wurde Dennis Weinhold von deb CB Brennern 1 mit 43 Ringen. Zusätzlich zu dem Vereinspokalschiessen wurde der Dorfschützenkönig ermittelt. Dabei ging es um die beste geschossene Zehn mit dem Kleinkalibergewehr. Am treffsichersten erwies sich Kevin Benz, der den besten Schuss setzte (42er Teiler) und den Pokal gewann. Erster Ritter wurde Dietmar Weisenburger (46er Teiler), Zweiter Ritter wurde Max Mosmann (122er Teiler). Es waren gesellige und spannende Wettkampftage und auch im nächsten Jahr wird wieder zum Vereinsschiessen eingeladen, das ist sicher.
 

15.10.2017
Kreiskönigsball am 28.10. um 20 Uhr in Gaggenau, Merkurhalle
Der Kreiskönigsball der Schützen findet am Samstag, 28. Oktober, in der Merkurhalle in Gaggenau statt. Unser Königspaar Kerstin Burlakow und Karlheinz Bauer sowie der Jugendkönig Ingo Busch werden am Einmarsch der Vereine den Schützenclub Au repräsentieren. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen die Drei zu begleiten. Abfahrt gegen 18.30 Uhr vom Schützenhaus.
 

03.10.2017
Pokalschießen - Vorschiesstermine für die kommende Woche
  • Sonntag, 22.10. ab 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Montag, 23.10. von 19:30 - 21:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.10. ab 19:30 - 21:00 Uhr
 

23.09.2017
Timo Busch bei der Deutschen Meisterschaft gestartet
In der vergangenen Woche ist Timo Busch mit dem Kleinkalibergewehr in der Herrenklasse in den Disziplinen 3 x 20 Schuss (kniend, liegend, stehend) und 100 m gestartet. In der 100 m Disziplin erreicht er mit 292 von 300 Ringen ein hervorragendes Ergebnis und belegt den 46. Platz. Im Dreistellungskampf schoss er 555 Ringe von 600 Ringen und erreichte den 100. Platz.

Er hat sich wieder einmal mit der Elite der Schützen gemessen und ist zum 26. und 27. Mal auf der Anlage in München gestartet. Zu seinen Leistungen gratulieren wir ihm herzlichst und hoffen, dass er trotz der Anforderungen im Beruf weiterhin so gute Ergebnisse erreichen wird.

 

23.09.2017
Vereinsausflug nach Taubergiessen
Mit dem Bus starteten wir vergangenen Samstag um 9.00 Uhr und mit einer Beteiligung von 31 Personen ging es vorbei an Rust nach Taubergiessen. Dort starteten wir in vier Booten zur Fahrt über die Blinde Els und konnten die eindrucksvolle Landschafts- und Tierwelt bei gutem, trockenem Wetter bewundern. Im Sonnenschein wurde anschliessend an der Elbhütte gevespert. Mit leichter Verspätung sind wie anschließend zum Winzerkeller in Breisach, der drittgrößten Weinabfüllung der Welt und der größten in Deutschland. 1,2 Mio. liter Wein können dort gelagert werden. Die Abfüllung erfolgt mit einer Leistung von bis zu 20.000 Flaschen in der Stunde. Mit dem unterirdisch fahrenden Bähnle ging es zum Holzfasskeller, in dem Fässer der Gründer, der beteiligen Baufirmen und Regionen zu bewundern sind. In einer Weinprobe mit Badischen Weinen wurde uns vom unserem norddeutschem Guide Rainer der Wein näher gebraucht. Weiter ging es dann zum Restaurant zum Ochsen in Unzhurst. Bei leckerem Essen und netten Gesprächen wurde der Hunger gestillt. Mit leichter Verspätung kehrten wir gegen 21.45 Uhr nach Au zurück. Im Schützenhaus klang der Abend bei einem letzten kühlen Getränk aus. Alle waren sich einig, dass es ein gelungener Tag war, zu dem auch unser Busfahrer Klaus Burster mit seiner Frau beigetragen haben. Vielen Dank an Klaus für die Organisation des Ausfluges.
 

09.08.2017
Timo Busch startet bei der Deutschen Meisterschaft
Timo Busch hat sich mit seinen Landesmeisterschaftsergebnissen für die Deutsche Meisterschaft in München in zwei Disziplinen qualifiziert. Am 29. August startet er in der Disziplin Kleinkaliber 100m, am 31. August mit dem Kleinkaliber in der Disziplin 3 x 20 Schuss. Wir wünschen ihm schon jetzt viel Erfolg.
 

20.06.2017
Timo Busch wird zweifacher Landesmeister
Am Samstag wurde die Landesmeisterschaft mit dem Kleinkaliber ausgetragen. Timo Busch erreichte in der Disziplin 100 m in der Schützenklasse mit 297 von 300 Ringen ein Traumergebnis und wurde Landesmeister in der Schützenklasse (21-45 Jahre). Auch im Kleinkaliber 3 x 20 Schuss (kniend, liegend, stehend) wurde er 1. Landesmeister mit 562 von 600 Ringen in der Schützenklasse. Die Mannschaft mit Timo, Marius Kraus (29. Platz, 275 Ringe) und Patrick Zäpfel (38., 262) belegte den 5. Platz im 100 m Wettbewerb.
 

14.04.2017
Ergebnis Kreismeisterschaft 2017

  • Luftgewehr Jugend: 12. Platz Vincent Deck (308 Ringe)
  • Luftgewehr Juniorenklasse: 2. Platz Tabea Busch (372), 6. Platz Ingo Busch (344)
  • Luftgewehr Schützenklasse: 2. Platz Timo Busch (388), 36. Dennis Pfeiffer (358), 44. Lukas Rihm (350), 49. Stefan Hettel (327). Die Mannschaft mit Timo, Dennis und Lukas erreichte den 6. Platz.
  • Luftgewehr Damenklasse: 2. Platz Laura Busch (387), 5. Kathrin Kupfer (384)
  • Luftgewehr Auflage Altersklasse: 5. Platz Edgar Busch (307,5), 8. Josef Fiume (305,2)
  • Luftgewehr Auflage Seniorenklasse: 5. Platz Thomas Oettgen (310,2), 10. Platz Siegbert Busch (305,2)
  • Kleinkaliber 3 x 20 Schuss, Schützenklasse: 1. Platz Timo Busch (564)
  • Kleinkaliber 100 m Schützenklasse: 2. Platz Timo Busch (289), 15. Platz Marius Kraus (270), 17. Platz Patrick Zäpfl (267), Mannschaft 5. Platz (826)
  • Kleinkaliber Auflage Altersklasse: 3. Platz Edgar Busch (299,2)
  • Kleinkaliber Auflage Seniorenklasse: 4. Platz Siegbert Busch (283,4), 7. Platz Thomas Oettgen (269,9)

 

14.04.2017
Osterpokalschießen
Am Sonntag, 9. April, hat der Schützenverein zum Osterpokalschießen geladen. Der Osterpokal im Luftgewehr ging mit 44 von 50 Ringen an Jonas Weisenburger, der auch Im Liegendschießen mit 48 von 50 Ringen bester Schütze wurde. Insgesamt wurden 150 Eier für die geschossenen Neuner und Zehner ausgegeben.

 

28.01.2017
Ergebnis Generalversammlung
Am Freitag dem 20. Januar fand unsere Generalversammlung statt: Bericht .
 

20.12.2016
Weihnachtsgruss
Der Schützenclub dankt allen Mitgliedern und Freunden für die Unterstützung und den Besuch bei den Veranstaltungen des Vereines. Wir wünschen allen ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
 

20.12.2016
Generalversammlung
Am Freitag dem 20. Januar findet unsere Generalversammlung statt: Tagesordnung .
 

20.12.2016
Jugendversammlung 2017
Am Montag, den 16. Januar 2017, findet um 19.00 Uhr die Jugendversammlung statt. Alle Jugendliche sind herzlich eingeladen.
 

20.12.2016
Öffnungszeiten Schützenhaus
Zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen ist das Schützenhaus geschlossen. Im neuen Jahr wird ab dem 09. Januar wieder trainiert.
 

05.12.2016
Königsball
Am vergangen Samstag trafen sich die Schützen um gemeinsam den Königsball zu feiern. Ausführlicher Bericht
 

06.09.2016
Ergebnis Deutsche Meisterschaft in München
Das Erreichen der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen ist für jede Schützin und jeden Schützen das Ziel der Saison. Dort mißt man sich mit der Elite der Sportschützen und auch die Starter der Olympiade, also die deutsche Nationalmannschaftsschützen, sind dabei. D.h. es messen sich die Besten in Deutschland. Wenn man dann dabei sein kann und miterlebt, wie spannend die Wettkämpfe sind, ist das schon etwas Besonderes. Ein Platz im Vorderfeld zu erreichen ist nur möglich, wenn man nahezu täglich trainiert und sich zu 100% auf den Sport konzentrieren kann.

Daher ist die Teilnahme und die Platzierung unser beiden Starter Timo und Laura Busch schon ein super Erfolg. Laura hat mit 386 von 400 Ringen in der Disziplin Luftgewehr mit dem 42. Platz in der Juniorenklasse A ein hervorragendes Ergebnis geschossen. Timo erreichte mit dem Luftgewehr 579 Ringe von 600 Ringen und fand sich mit diesem hervorragenden Ergebnis in der Schützenklasse auf dem 107. Platz wieder. Auch mit dem Kleinkaliber 3 x 20 Schuss (Kniend, Stehend, Liegend) erreichte er mit 560 von 600 Ringen ein sehr gutes Ergebnis und belegte damit den 78. Platz.

 

06.09.2016
Termine, Vorankündigung
  • 10. September: Ferienspass im Schützenhaus ab 14 Uhr
  • 25. September: Auslosung Vereinsschiessen
  • 7.,14.,21.,und 28. Oktober: Vereinsschiessen
  • 5. November: Kreiskönigsball in Hügelsheim
Die Einladung zum Vereinsschiessen wird kurzfristig verschickt. Die Anmeldung im Internet ist ab sofort möglich
 

06.09.2016
Arbeitseinsatz Ferienspass
Am Samstag, den 10. September, findet ab 14 Uhr der Ferienspass im Schützenhaus statt. Die Helfer treffen sich um 13.30 Uhr. Angemeldet sind 21 Kinder.
 

28.06.2016
Endergebnisse der Landesmeisterschaft
Hier die Zusammenfassung der Ergebnisse der Luftgewehr Schützinnen und Schützen, die auf der Landesmeisterschaft gestartet sind:

Schülerklasse:
Kai Fahrner, 156 Ringe, 21. Platz

Juniorenklasse B weiblich:
Janine Schäfer, 378 Ringe, 4. Platz
Tabea Busch, 371 Ringe, 7. Platz

Juniorenklasse B männlich:
Ingo Busch 361 Ringe, 13. Platz

Juniorenklasse A weiblich:
Laura Busch, 387 Ringe, 1. Platz (Landesmeisterin)
Kathrin Kupfer 377 Ringe, 6. Platz

Schützenklasse:
Timo Busch, 391 Ringe, 2. Platz (Vize Landesmeister)

Die Mannschaft der Juniorinnen mit Janine, Kathrin und Laura hat mit dem Gesamtergebnis von 1142 Ringen den Landesmeistertitel gewonnen.
Laura und Timo Busch werden mit großer Wahrscheinlichkeit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in München erreicht haben. Die Limitzahlen werden erst in den nächsten Wochen erscheinen.
Ein herzlicher Glückwunsch an alle Teilnehmer der Landesmeisterschaft.
 

28.06.2016
Nachlese Schützenhock
Das Wetter hat uns dieses Jahr auf unserem Hock nicht im Stich gelassen. Aufgrund des um 18 Uhr angesetzten EM Spiels der deutschen Mannschaft war erwartungsgemäß der Zuspruch der Besucher zu dieser Zeit eher dünn. Ein herzlicher Dank geht an all diejenigen, die uns auf dem Hock besucht haben. Ein besonderer Dank an den Musikverein und an das Freizeitorchester des Harmonika Club für Ihre Unterstützung. Sie haben die Gäste hervorragend unterhalten. Danke an all die Helfer, die für den Aufbau, den Ablauf und den Abbau gesorgt haben. Nicht zu vergessen unsere Schützendamen, die mit ihren selbstgebackenen Kuchen und noch anderen leckeren Sachen uns den Nachmittag versüßt haben.
 

21.06.2016
Schützenhock an der Rheinauhalle
Am Sonntag, den 26. Juni, veranstaltet der Schützenclub Au am Rhein seinen diesjährigen Schützenhock vor der Rheinauhalle und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Musikalisch werden wir vom Orchester des Musikvereines ab 12 Uhr und des Freizeitorchester des Harmonikaclub Au am Rhein ab 17 Uhr verwöhnt. Zu allen Zeiten gibt es Wurstsalat, Steak mit Zwiebeln, Bratwurst, Currywurst, Heisse und Pommes. Die Schützendamen bieten in der Cafeteria Eiskaffee, Kaffeespezialitäten und selbst gebackene Kuchen an. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste bei hoffentlich gutem und trockenem Wetter.
 

21.06.2016
Landesmeisterschaftsergebnisse
Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr der Juniorenklasse statt. Die Mannschaft aus Au am Rhein mit Laura Busch (387 Ringe), Kathrin Kupfer (377) und Janine Schäfer (378) wurde mit 1142 Ringen Landesmeister. In der Einzelwertung der Juniorinnen A wurde Laura Busch Landesmeisterin, Kathrin Kupfer wurde Sechste. In der Juniorenklasse B belegte Janine Schäfer (378) den 4. Platz und Tabea Busch (371) den 7. Platz. In der Juniorenklasse B männlich erreichte Inge Busch mit 361 Ringen den 13. Platz. Ein herzlicher Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer der Landesmeisterschaft.
 

21.06.2016
Öffnungszeiten Schützenhaus
Sonntag, den 26. Juni, ist das Schützenhaus geschlossen. Das Jugendtraining am Montag, den 27. Juni fällt aus.
 

04.06.2016
Kreismeisterschaftsergebnisse
Unsere Schützen konnten bei den Kreismeisterschaften 2016 folgende Ergebnisse erzielen:
  • Luftgewehr Schülerklasse: 2. Platz (Vizekreismeister) Kai Fahrner mit 161 Ringen
  • Luftgewehr Juniorenklasse B weiblich: 1. Platz Janine Schäfer (389) 4. Platz Tabea Busch (367)
  • Luftgewehr Juniorenklasse B männlich: 4. Platz Ingo Busch (351)
  • Luftgewehr Juniorenklasse A weiblich: 2. Platz Laura Busch (385), 3. Platz Kathrin Kupfer (380)
  • Mannschaft Juniorenklasse A+B weiblich: 1. Platz für Laura, Kathrin und Janine (1145)
  • Luftgewehr Juniorenklasse A männlich: 5. Platz Dennis Pfeiffer (353)
  • Luftgewehr Auflage Altersklasse: 3. Platz Edgar Busch (298 Ringe), 8 Platz Siegbert Busch (294)
  • Luftgewehr Auflage Seniorenklasse: 9. Platz Thomas Oettgen (293)
  • Kleinkaliber 3 x 20 Schuss, Schützenklasse: 2. Platz (Vizekreismeister) Timo Busch (557)
  • Luftgewehr Schützenklasse: 7. Platz Timo Busch (380)
  • Kleinkaliber Auflage Altersklasse: 4. Platz Edgar Busch (286), 8. Platz Siegbert Busch (267)
  • Kleinkaliber Auflage Seniorenklasse A: 8. Platz Thomas Oettgen (254), 15. Platz Marius Kraus (275), 18. Platz Patrik Zäpfel (272), Mannschaftswertung: 5. Platz
 

01.04.2016
Osterpokalschiessen
Letzten Sonntag hatte der Schützenclub zum traditionellen Osterpokalschiessen geladen. Auf der Luftgewehr und Kleinkaliberschießbahn gab es für eine 9 oder 10 ein buntes Osterei. Für die beiden besten Serien mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr gab es je einen Osterpokal. Gewonnen hat mit dem Luftgewehr Marie Luise Hettel und mit dem Kleinkalibergwehr Dietmar Weisenburger. Ein Dank geht an alle, die den Schützenclub besucht haben.
Gewinner Osterpokalschiessen
 

24.01.2016
Fasching
Am Sonntag, 07. Februar, ist das Schützenhaus nach dem Umzug für alle Fassnachtgruppen geöffnet. Der Umbau des Saales findet am Montag, 02. Februar, ab 19 Uhr statt.

Der Kappeowed im Schützenhaus findet am Freitag, 29. Januar, statt. Verkleidung ist gewünscht.

 

24.01.2016
Südbadenliga Luftgewehr
Die Mannschaft der SGi Kuppenheim, in der Laura und Timo Busch mitschiessen, hat den letzten Wettkampf der Südbadenliga in Buchholz gewonnen. Es war ein besonders umkämpfter Wettkampf, den ein Stechen entscheiden mußte. Nach Ende des Durchganges der fünf Schützinnen und Schützen waren zwei Einzel verloren und zwei gewonnen. Im fünften Einzel ging die Begegnung unentschieden aus und Laura Busch mußte mit dem Gegner ins Stechen. Erst der 4. Schuss hat den Wettkampf entschieden und Laura holte den dritten Punkt für Kuppenheim. Mit diesem Sieg konnten sie den 4. Platz der Liga belegen. Ein herzlicher Glückwunsch an alle Mannschaftsmitglieder und Betreuer.
 

24.01.2016
Öffnungszeiten Schützenhaus
Am Freitag, den 05. Februar, bleibt das Schützenhaus geschlossen.

  • Montags: 18.00 � 21.00 Uhr (Training Jugend + Herren)
  • Mittwochs: 18.30 � 21.00 Uhr (Training Damen)
  • Freitags: 19.00 - 24.00 Uhr (offenes Training)
Sonntags bleibt das Schützenhaus in den Wintermonaten geschlossen.
 

24.01.2016
Generalversammlung
Am Freitag dem 15. Januar fand unsere Generalversammlung statt.
Hier finden sie den detailierten Bericht .
 

07.12.2015
Königsball beim Schützen-Club Au am Rhein
Hier gehts zum Bericht ...mehr
 

07.12.2015
Öffnungszeiten Schützenhaus
Das Schützenhaus hat noch bis Freitag, den 18. Dezember, geöffnet. In den Weihnachtsferien ist das Vereinsheim zu. Erster Trainingstag ist Freitag, der 8. Januar. Schon jetzt möchten wir auf die Jugendversammlung am 11. Januar um 18.45 Uhr (nach dem Training) und die Generalversammlung der Schützen am Freitag, 15. Januar, hinweisen. Bitte die Termine vormerken.
 

07.12.2015
Wettkampftermin
Am Freitag, 18. Dezember ist in Au ein Luftgewehr Wettkampf gegen Steinmauern. Beginn ist um 19.00 Uhr.
 

07.12.2015
Jugendweihnachtsfeier
Die Jugendleitung lädt alle Jugendlichen zur Weihnachtsfeier am 19. Dezember ein. Treffpunkt um 18.45 Uhr im Schützenhaus, also nach dem Training.
 

07.12.2015
Weihnachtsmarkt in Au
Traditionell hat der Schützenclub auf dem Weihnachtsmarkt in Au wieder Schupfnudeln mit Sauerkraut im Angebot. Bitte beachtet die Einteilung zum Standdienst, die im Schützenhaus aushängt. Aufbau am Samstag um 12.30 Uhr vor der Rheinauhalle.
 

09.09.2015
Deutsche Meisterschaft in München
Laura Busch startete bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in München. Mit dem Luftgewehr in der Juniorinnenklasse erreichte sie hervorragende 385 Ringen (96,95, 98, 96) und landete in einer starken Konkurrenz im Mittelfeld der 90 Starterinnen. Wir gratulieren Laura zu dieser Leistung
 

02.07.2015
Schützenhock
Am Sonntag, den 05. Juli, lädt der Schützenclub Au am Rhein alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst zu seinen diesjährigen Schützenhock vor der Rheinauhalle ein. Musikalisch werden wir vom Orchester des Musikvereines ab 12 Uhr und des Freizeitorchester des Harmonikaclub Au am Rhein ab 17 Uhr verwöhnt. Zu allen Zeiten gibt es Wurstsalat, Steak mit Zwiebeln, Bratwurst, Currywurst, Heisse und Pommes. Die Schützendamen bieten in der Cafeteria Eiskaffee, Kaffeespezialitäten und selbst gebackene Kuchen an. Die Schützenjugend backt frische Waffeln. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
 

02.07.2015
Wettkampfergebnisse
Der Luftgewehr Wettkampf der Jugend gegen Steinmauern wurde mit 1123 Ringen gewonnen. In die Wertung kamen Laura Busch mit 380 Ringen, Ingo Busch mit 372 Ringen und Tabea Busch mit 371 Ringen.
 

31.03.2015
Wettkampfergebnisse
Der Jugend Wettkampf Luftgewehr gegen Hügelsheim wurde mit 1117 zu 1091 gewonnen. In die Wertung kamen Laura Busch 383 Ringe, Tabea Busch (367) und Ingo Busch (367).
 

31.03.2015
Osterpokalschiessen
Beim Osterpokalschiessen am vergangenen Sonntag wurden über 100 bunte Ostereier von erfolgreichen Schützinnen und Schützen gewonnen. Beste Schützin auf dem Kleinkaliberstand war Kerstin Busch, auf dem Luftgewehrstand war es Thomas Oettgen.
 

31.03.2015
Öffnungszeiten Schützenhaus
Das Schützenhaus ist ab Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Am weißen Sonntag, 12.4., ist ebenfalls geschlossen.
 

31.03.2015
Ergebnisse Kreismeisterschaft
  • Kai Fahrner, Schülerklasse: 3. Platz im Luftgewehr freistehend mit 156 Ringen
  • Lauritz Hettel, Schülerklasse: 7. Platz im Luftgewehr freistehend mit 108 Ringen
  • Tabea Busch, Jugendklasse: 3. Platz im Luftgewehr freistehend mit 369 Ringen
  • Ingo Busch, Jugendklasse: 1. Platz im Luftgewehr freistehend mit 367 Ringen
  • Laura Busch, Damenklasse: 1. Platz im Kleinkaliber 100m mit 288 Ringen, mit der Mannschaft belegte sie den 1. Platz
  • Timo Busch, Schützenklasse: 3. Platz im Kleinkaliber 100m mit 289 Ringen, 2. Platz im Kleinkaliber 3 x 40 Schuss mit 1113 Ringen.
 

17.03.2015
Termine Kreismeisterschaft
  • 22. März: Luftgewehr freistehend in Lauf (Schützenklasse)
  • 28. März: Kleinkaliber in Eisental
  • 29. März: Luftgewehr freistehend in Kuppenheim (Schüler und Jugend)
  • 29. März: Kleinkaliber in Kuppenheim
  • 18. April: Luftgewehr freistehend in Lauf (Altersklasse, Juniorinnen)
 

17.03.2015
Osterschiessen für Jedermann im Schützenhaus
Am Sonntag, den 29. März, veranstaltet der Schützenclub von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Osterpokalschiessen. Mit dem Luftgewehr oder dem Kleinkalibergewehr kann auf die Scheibe geschossen werden. Jeder Zentrumsschuß wird mit einem Osterei belohnt. Den Pokal gewinnt, wer die meisten Ringe auf einer Scheibe erzielt hat. Jeder kann sein Glück versuchen und ist herzlich willkommen.
 

20.01.2015
Generalversammlung
Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung des Schützen-Club Au am Rhein im Clubhaus am Oberwald statt.... [ganzer Bericht].
 

20.01.2015
Wettkampfergebnisse
Den Wettkampf gegen Plittersdorf konnte die 1. Mannschaft aus Au mit 1108 zu 996 Ringen für sich entscheiden. In die Wertung kam Tabea Busch mit persönlicher Bestleistung von 380 Ringen, sowie Edgar Busch (366) und Ingo Busch (362). Auch die 2. Mannschaft konnte den Wettkampf mit 1040 zu 958 Ringen gewinnen. In die Wertung kamen Simon Schwall (356), Thomas Oettgen (347) und Kerstin Busch (337).
 

20.01.2015
Fasching 2015
Am Sonntag, 15.Februar, ist das Schützenhaus nach dem Umzug für alle Fassnachtgruppen geöffnet. Der Umbau des Saales findet am Montag, 09. Februar, ab 19 Uhr statt. Der Kappeowed im Schützenhaus findet am Freitag, 06. Februar, statt. Verkleidung ist gewünscht.
 

20.01.2015
Südbadenliga Luftgewehr
Die Südbadenligamannschaft der SGi Kuppenheim, in der Laura und Timo Busch mitschiessen, hat auch den letzten Wettkampf in Heitersheim gewonnen. Damit stehen Sie als Meister der Runde fest (22:0 Mannschaftspunkte) und werden beim Relegationsschiessen zur zweiten Bundesliga dabei sein.

Ein herzlicher Glückwunsch an alle Mannschaftsmitglieder und Betreuer.

 
  Pokalschiessen 2023
Info und Anmeldung

 Aktuell - Archiv
hier lang

[ Seitenanfang] [ zurück]